add
löschen
bearbeiten
Die Tupler Technik
add
löschen
bearbeiten
add
löschen
bearbeiten
Die Tupler Technik ist ein Programm, das sich auf die effektive Behandlung von Rektusdiastase konzentriert.
Ihr Hauptziel besteht darin, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinandergezogenen geraden Bauchmuskeln zu stärken, während die Muskelbäuche sich allmählich wieder in die Mitte bewegen. Durch diese Technik wird nicht nur die Bauchwand gestärkt, sondern auch der Beckenboden gewinnt an Kraft und Sensibilität. Um diesen Prozess zu unterstützen, werden alte Bewegungsmuster durch neue ersetzt, und eine Bauchbinde kommt zur Anwendung. Auch während der Schwangerschaft oder als Vorbereitung auf eine Bauchoperation kann die Tupler Technik präventiv eingesetzt werden.

Ziel der Tupler Technik

Die Tupler Technik basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und stellt ein effektives Übungsprogramm zur Behandlung von Rektusdiastase dar. Ziel ist es, das geschwächte Bindegewebe in der Linie Alba zu stabilisieren und die Bauchmuskeln wieder in ihre natürliche Position zu bringen. Dabei ist es essenziell, die vier Grundprinzipien der Tupler Technik im Alltag zu integrieren und stetig zu praktizieren:
1. Regelmäßiges Üben der Tupler Technik
2. Ständiges Tragen des Tupler Technik Gurtes (Diastasis Rehab Splint)
3. Entwicklung des Körperbewusstseins für die Bauchregion
4. Richtiges Aufstehen und Hinlegen

Diastasis Rehab Splint®

Das kontinuierliche Tragen des Diastasis Rehab Splint® hilft dabei, das überdehnte Bindegewebe der Linea Alba nachhaltig zu stabilisieren. Dadurch befindet es sich in einer vorteilhafteren Position für den Heilungsprozess. Gleichzeitig werden auch die geraden Bauchmuskeln in eine bessere Ausgangsposition gebracht, um ihre Funktion erfüllen zu können. Dank der täglichen Übungen zur Kräftigung und Wahrnehmung bewegen sich die Muskeln nun in die gewünschte Richtung, was die Effektivität dieser Übungen erhöht. Für eine effektive Kräftigung der Bauchmuskeln ist es wichtig, dass sie nahe beieinander liegen und sich in einer Front-zu-Hinten-Bewegung aktivieren. Bei einer auseinanderstehenden Muskulatur erfolgt eine Bewegung nach außen, was das Bindegewebe zusätzlich dehnt. Die Tupler Technik Übungen erzeugen gezielte Spannung auf das Bindegewebe der Linea Alba, was dessen Festigkeit fördert.

Schutz des Bindegewebes

Um das Bindegewebe zu schützen, werden alle Aktivitäten, die eine Dehnung nach vorne oder zur Seite auslösen, angepasst. Alltägliche Handlungen wie Bücken, Heben, Niesen, Husten und der Toilettengang können Druck und Dehnung auf das Gewebe ausüben. Daher ist es äußerst wichtig, einen starken transversalen Bauchmuskel (M. transversus abdominis) zu entwickeln und diesen im Alltag und beim Sport gezielt einzusetzen. 

Das Programm erstreckt sich über 18 Wochen. In den ersten sechs Wochen sollte man alle intensiven sportlichen Aktivitäten, außer leichtem Cardiotraining wie Walking oder Radfahren im aufrechten Sitz, pausieren, um dem Bindegewebe Zeit zur Regeneration zu geben. Gleichzeitig wird das Körperbewusstsein gestärkt und der tiefe Bauchmuskel für den Alltag mobilisiert. Ab der sechsten Woche lernst du, wie du die Tupler Technik in dein reguläres Workout einbinden kannst und welche Faktoren bei der Übungsauswahl je nach Schweregrad der Diastase zu beachten sind. 

Es ist nie zu spät, eine bestehende Rektusdiastase zu behandeln und zu rehabilitieren. Die Verbesserung erfolgt jedoch nicht über Nacht und hängt vom Schweregrad, dem Gewebetyp und dem Engagement ab. Die positive Nachricht ist, dass sich Ausdauer auszahlt! Bei konsequenter Anwendung der vier Grundprinzipien der Tupler Technik sind bereits nach drei Wochen deutliche Fortschritte zu erwarten.

Die Tupler Technik aus ganzheitlicher Sicht: Anwendungsgebiete und mögliche positive Auswirkungen

1. Bei bestehenden Rektusdiastasen bei Frauen, Männern und Kindern:
   - Der Spalt reduziert sich
   - Das Gewebe wird fester
   - Der Bauch wird flacher
   - Der Bauchnabel nimmt seine ursprüngliche Form an
   - Verbesserte Verdauung
   - Beckenbodenbeschwerden können abnehmen oder verschwinden
   - Verbesserte Haltung
   - Milderung von Menstruationsbeschwerden
   - Verringerung von Schmerzen in Rücken, Hüfte und Beckenregion
   - Höhere Libido
   - Gesteigertes Selbstbewusstsein
   - Besserer Bezug zum eigenen Körper
   ...

2. In der Schwangerschaft:
   - Der Bauch wird kleiner und näher am Körper getragen
   - Rücken-, Hüft- und Beckenschmerzen können abnehmen oder verschwinden
   - Verbesserte Haltung
   - Der Spalt kann trotz wachsendem Bauch kleiner werden
   - Der Spalt wird nicht größer
   - Bessere Wahrnehmung von Bauch und Beckenboden
   - Effektives und schonendes Mithelfen während der Geburt durch das Erlernen korrekter Techniken
   - Mögliche Vermeidung eines Kaiserschnitts
   ...

3. Als Vorbereitung auf eine Bauchoperation:
   - Laparoskopie
   - Hernien-OP
   - Laparotomie
   - Rektusdiastase-OP/Abdominoplastik
   - Kaiserschnitt
   - Erhalt der Nähte und Schonung der Narben durch Erlernen von Techniken beim Husten, Niesen, Stuhlgang, Aufstehen, Heben und Tragen
   - Festeres Bindegewebe und stärkere Muskelränder für den Einsatz von Netzen oder Nähten
   - Möglicherweise kleineres OP-Gebiet, was geringeren Materialbedarf bedeutet
   ...
 
add
löschen
bearbeiten
Preise
add
löschen
bearbeiten
REKTUSDIASTASE-CHECK (60 MIN) - € 79

Ich biete dir einen Rektusdiastase-Check an, der sich ideal für eine erste Kontaktaufnahme eignet. In einem vertraulichen Rahmen beantworte ich Deine Fragen und Anliegen und nehme eine Tastuntersuchung Deines Bauchbereichs vor. Diese Beratung ist vollkommen unverbindlich und deckt unter anderem folgende Themen ab:

• Allgemeine Informationen zur Rektusdiastase
• Grundlagen der Tupler Technik®
• Vorbereitung auf geplante Bauch-Operationen
• Zusammenhänge zwischen Rektusdiastase, Schwangerschaft und Geburt
• Die Rolle des Beckenbodens bei Rektusdiastase
• Schwierigkeiten oder belastende Erinnerungen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett

Der Rektusdiastase-Check bietet die Möglichkeit, Dich und Deine Bedürfnisse kennenzulernen und dauert in der Regel 60 Minuten.

Im Anschluss erfolgt eine eingehende Untersuchung Deiner Bauchwand hinsichtlich Struktur und Funktion:
• Liegt eine Rektusdiastase vor?
• Wenn ja, wie ausgeprägt ist der Spalt?
• Wie ist das Gewebe zwischen den geraden Bauchmuskeln beschaffen?
• Wir analysieren gemeinsam Dein Atemverhalten und entwickeln ein Bewusstsein für Deine Haltung sowie die Aktivierung Deiner Bauchmuskulatur.
• Dabei schaue ich, wie Dein Brustkorb, Zwerchfell und das Bindegewebe auf die Aktivierung der Bauchwand reagieren.
• Zudem wirst Du lernen, kleine Bewegungsimpulse durch „Erspüren“ zu erkennen, was ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit mit der Körpermitte ist.

Deine Anliegen finden während des Termins ausreichend Raum. Du erhältst zahlreiche hilfreiche Informationen und Tipps, sodass Du eine klare Orientierung gewinnst und informierte Entscheidungen treffen kannst.


TUPLER TECHNIK - 6 WOCHEN BEGLEITUNG - € 470

Diese Begleitung richtet sich an Frauen während der Schwangerschaft, zur Vorbereitung auf eine Bauch-Operation oder bei bestehender Rektusdiastase und Körpermitteschwäche. Obwohl die Tupler Technik auf einen Zeitraum von 18 Wochen anlegt ist, sind die ersten 6 Wochen besonders entscheidend. Das Verständnis für die 4 Schritte der Tupler Technik, deren Zielsetzungen und Rahmenbedingungen ist essenziell für einen erfolgreichen Verlauf. Gemeinsam passen wir das Programm an Deine individuellen Bedürfnisse und Deinen Alltag an – den Du am besten kennst.

Unsere Treffen finden im Abstand von 3 Wochen statt (3 Termine à 60-90 Minuten). Im Preis sind ein Gurt, ein Handbuch sowie begleitende Videos enthalten. Zudem stehe ich Dir in den 6 Wochen bei Fragen auch per WhatsApp unterstützend zur Seite.

Inhalte der Betreuung umfassen:
• Regelmäßige Befundungen der Rektusdiastase
• Anatomische Grundlagen
• Dokumentation durch regelmäßige Fotos
• Einführung in die 4 Schritte der Tupler Technik
• Richtiges Anlegen des Diastasis Rehab Splint®
• Schulung der richtigen Körperhaltung
• Wahrnehmungsübungen für Atmung und Beckenboden
• Erlernen und Vertiefen der Übungen der Tupler Technik
• Alltagsrelevante Tipps
• Integration der Tupler Technik in sportliche Aktivitäten
• Narbenmobilisation nach operativen Eingriffen mit oder ohne Tape

FOLGETERMINE (60 MIN) - € 89

Folgetermine sind Einzelsitzungen, die auf Deine spezifischen Anliegen abgestimmt werden. Diese Stunden können genutzt werden für:
• Beckenbodentraining
• Individuelle Rückbildung
• Fortsetzung der Tupler Technik nach den ersten 6 Wochen
• Training zur Stärkung der Körpermitte

Wenn ich Dich bei Deiner Heilung unterstützen darf, schreibe mir gerne über das Kontaktformular. 
add