add
löschen
Zeile kopieren
bearbeiten
add
löschen
Zeile kopieren
bearbeiten
add
löschen
Zeile kopieren
bearbeiten
Mütterpflege – Tradition trifft moderne Unterstützung

Seit jeher hat die Mütterpflege in der Menschheitsgeschichte und auf der ganzen Welt ihren festen Platz. Frauen wurden schon immer von anderen Frauen begleitet, umsorgt und unterstützt, um in die Rolle als Mutter zu wachsen. Heute erleben wir eine bewusste Wiederbelebung dieser wertvollen Wochenbettkultur.

Herausforderungen in der heutigen Zeit
In unserer modernen Gesellschaft leben Frauen selten im engen familiären Netz, das früher selbstverständlich war. Großfamilien und räumliche Nähe zur Herkunftsfamilie sind eher die Ausnahme. Viele Frauen meistern Kinderbetreuung, Beruf und Alltag oft allein – ohne Partner an ihrer Seite. Zwischen den Themen Familiengründung und Frausein stehen berufliche Verwirklichung und die Sicherung des Lebensunterhalts nahezu gleichrangig. Der Wunsch, allem gerecht zu werden, ist groß, und die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen sind hoch.

Besondere Lebensphasen – Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr
Diese Zeiten sind besonders intensiv. Körper, Geist und Seele werden stark beansprucht und verändern sich. Nicht selten gehen sie mit Krisen oder Herausforderungen einher. Jede Frau sollte in dieser Phase individuell begleitet werden, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu stärken. Denn eine stabile weibliche Gesundheit ist die Grundlage für die Veränderungen und Herausforderungen rund um Mutterschaft und Elternschaft sowie für die Anforderungen des modernen Lebens.

Wissenswertes zur Mütterpflege
Mütterpflegerinnen ersetzen niemals die Betreuung durch eine Hebamme. Sie handeln stets im Sinne der Gesundheit der Frau, führen jedoch keine medizinischen Handlungen durch. Es entsteht ein neues altes Bewusstsein: Es ist völlig normal, nicht alles allein bewältigen zu können. Unterstützung anzunehmen ist ein Zeichen von Stärke. Für eine gelungene Elternschaft braucht es manchmal das ganze Dorf.
add
löschen
Zeile kopieren
bearbeiten
Was leisten Mütterpflegerinnen?
In der Zeit der Schwangerschaft, nach der Geburt und während der ersten Lebensjahre bieten Mütterpflegerinnen emotionale Unterstützung, praktische Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei der Säuglingspflege, Beratung zu gesunder Ernährung und vieles mehr. Sie sind jederzeit flexibel, diskret und individuell für Sie da.

Unsere Werte

Eine Mütterpflegerin ist:
  • diskret und vertrauenswürdig
  • individuell und wertschätzend
  • flexibel und professionell
  • offen für neue Erkenntnisse
  • nicht religiös, nicht politisch
  • tolerant, unkommerzielle und sachliche Begleiterin
  • ganzheitlich und ergebnisoffen
Was kann eine Mütterpflegerin für Sie tun?
Sie können jederzeit eine Mütterpflegerin beauftragen, um beispielsweise:
  • die erste Zeit nach der Geburt frei von alltäglichen Pflichten zu genießen
  • während der Schwangerschaft Unterstützung zu erhalten, wenn diese belastend ist oder Komplikationen auftreten
  • nach einer Geburt mit körperlichen Einschränkungen (z.B. bei Kaiserschnitt, Mehrlingsgeburt oder hohem Blutverlust) entlastet zu werden
  • bei akuten Erkrankungen, nach Operationen oder in Krisensituationen, wie z.B. einer postpartalen Depression
Qualifikation und Finanzierung
Unsere Mütterpflegerinnen verfügen über persönliche Erfahrungen mit Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft. Sie sind fachlich bestens geschult und verfügen über umfangreiches Wissen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, frühkindlicher Entwicklung und Säuglingspflege. Zudem kennen sie sich mit Stressprävention, Entspannungstechniken sowie Alltags- und Haushaltsorganisation aus.

Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligen sich Krankenkassen an den Kosten. Dafür ist ein Antrag auf Haushaltshilfe nach § 24h oder § 38 SGB V notwendig. Die wichtigsten Punkte:
  • Es besteht eine medizinische Indikation
add
löschen
Zeile kopieren
bearbeiten
add
löschen
Zeile kopieren
add

Kontakt

add