Ablauf:
Anamnese
Am Anfang steht das Anamnesegespräch. Hierbei versuche ich so viel wie möglich über Deine Ernährungsgewohnheiten herauszufinden. Wichtig sind dabei z.B. Gesundheitszustand, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Tagesablauf und Essenszeiten/-möglichkeiten usw.
Ist-Zustand
Anschließend wird Dein Ist-Zustand aufgenommen. Hierbei geht es also darum, was Du wann in welchen Mengen isst. Etabliert hat sich dabei ein 7-Tages-Ernährungsprotokoll, das Du lückenlos ausfüllen solltest, um mir so viele Informationen wie möglich zu liefern.
Analyse
Mit diesem Ernährungsprotokoll habe ich nun die Möglichkeit, Dein Essverhalten zu analysieren. Oft kann ich so schnell die „Problemfälle“ aufgedeckt, die die Kalorienzufuhr unnötig in die Höhe treiben oder schlichtweg zur falschen Zeit gegessen werden.
Soll-Zustand
Anhand all dieser Daten erstelle ich nun einen Ernährungsplan, der den Soll-Zustand widerspiegelt. Er kann je nach Deinen Wünschen sehr detailliert oder eher grob gehalten sein. Mit dieser Anleitung kannst Du den Soll-Zustand umsetzen und so Deinem Ziel in großen Schritten näher kommen.
Verlaufskontrolle
Nicht zu unterschätzen ist bei all dem die Macht der Gewohnheit! Aus diesem Grund sind Verlaufskontrollen sinnvoll, die mir die Möglichkeit geben, Deine Fortschritte zu dokumentieren und gegebenenfalls den Ernährungsplan anzupassen.
Natürlich muss eine Ernährungsberatung nicht immer nach diesem Schema ablaufen.